Wissenswertes zu Finanzonline
Aktualisiert: 17. Feb.
Finanzonline ist das E-Government-Portal der Finanzverwaltung. Über die Finanzonline-Website kannst du deine Arbeitnehmerveranlagung und Steuererklärung einreichen.
Anmeldung: Hast du einen Wohnsitz in Österreich? Dann kannst du dich besonders einfach zu Finanzonline anmelden.
Hast du keinen Wohnsitz in Österreich?
Dann kannst du dich trotzdem zu Finanzonline anmelden. Du musst aber die Zugangsdaten für Finanzonline persönlich übernehmen. Falls das nicht möglich ist, kann die Übernahme auch durch einen Bevollmächtigten mit beglaubigter Spezialvollmacht erfolgen.
Wichitg: Es handelt sich hier um einen Spezialfall. Sprich daher deine Situation mit dem Finanzamt ab.
Ab welchem Alter kann Finanzonline genutzt werden?
Du kannst Finanzonline ab 14 Jahren in eingeschränktem Umfang nutzen. Zum Beispiel für die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung. Mit 18 Jahren wird dir automatisch der volle Umfang der Funktionen von Finanzonline freigeschaltet.
Du hast noch keinen Finanzonline Zugang?
Dann kannst du deinen Finanzonline Zugang entweder:
Online über die Finanzonline Website,
Persönlich mit dem Formular FON1 am Finanzamt oder
Per Post mit dem Formular FON1 an jedes Finanzamt
beantragen.
Wichtig: Hast du bereits eine Handy-Signatur oder ID-Austria? Dann musst du keinen Finanzonline Zugang beantragen. Du kannst mit deiner Handy-Signatur ganz einfach in Finanzonline einsteigen.
Anmeldung zu Finanzonline mit dem Formular
Das ausgefüllte Formular FON1 kannst du an jedes Finanzamt senden oder persönlich abgeben.
Formular Senden
Das Formular sendest du per Post oder Fax an das Finanzamt.
Formular persönlich abgeben
Deine Zugangsdaten für Finanzonline erhältst du bei Vorlage des Lichtbildausweises sofort. Das ist zum Beispiel dein Führerschein oder dein Reisepass. Wenn du keinen Lichtbildausweis dabeihast, werden dir deine Zugangsdaten per Post zugestellt. Deine Zugangsdaten dürfen nur dir persönlich, oder einer Person mit Postvollmacht zugestellt werden.
Hier findest du ein Finanzamt in deiner Nähe.
Du beantragst deinen Finanzonline Zugang und fragst dich, was du bei deiner Benutzer-Identifikation (BENID) beachten musst?
Die Benutzer-Identifikation ist frei wählbar. Sie muss 8 bis 12 Stellen aufweisen und mindestens einen Buchstaben und eine Ziffer enthalten. Sonderzeichen sowie Umlaute können nicht verwendet werden.
Du hast deine Zugangsdaten für Finanzonline persönlich am Finanzamt oder per Post erhalten?
Dann kannst du jetzt das erste Mal in Finanzonline einsteigen. Gib dazu auf Finanzonline deine persönliche Zugangserkennung ein:
Teilnehmer-Identifikation (TID)
Benutzer-Identifikation (BENID)
Persönliche Identifikation (PIN): Nach dem ersten Login kann die PIN selbst gewählt und jederzeit geändert werden.
PIN: 8-128 Zeichen mit mindestens einer Ziffer und einem Buchstaben. PIN alt: Eingabe der PIN laut Schreiben vom Finanzamt. PIN neu: Hier wird die neu gewählte PIN zweimal eingegeben.
Du hast bereits eine Handy-Signatur und möchtest mit dieser in Finanzonline einsteigen?
So gehst du vor:
Öffne Finanzonline.
Klicke auf "Handy-Signatur".
Du wirst an die Handy-Signatur Internetseite weitergeleitet.
Gib deinen Benutzernamen oder deine Mobiltelefonnummer und
dein Passwort ein und
drücke auf "Identifizieren".
Mit dem SMS TAN Verfahren erhältst du nun eine SMS auf dein Handy,
Code eingeben und los geht's.
Alternativ dazu kannst du die Handy-Signatur App verwenden.
Du möchtest in Finanzonline einsteigen?
Gib dazu auf Finanzonline deine persönliche Zugangserkennung ein:
Teilnehmer-Identifikation (TID)
Benutzer-Identifikation (BENID)
Persönliche Identifikation (PIN)
Du willst deine PIN ändern?
Das kannst du jederzeit machen.
Logge dich dazu auf Finanzonline ein.
Mit Klick auf deinen Namen rechts oben öffnen sich weitere Optionen und
du kannst auf "PIN ändern" klicken.
Wichtig: Deine neue PIN muss sich von den letzten drei verwendeten PINs unterscheiden. Für die Wahl der PIN gibt es ein paar Regeln, die du beachten musst. Deine PIN muss zwischen
8 und 128 Stellen lang sein und
mindestens einen Buchstaben, eine Ziffer enthalten.
Folgende Umlaute und Sonderzeichen kannst du bei der Wahl deiner PIN verwenden: #$%*+,¬./:;=?@_()[]{}|~
Hast du deine Finanzonline Zugangsdaten 3-Mal hintereinander falsch eingegeben?
Dann wird zu deiner persönlichen Sicherheit dein Zugang zu Finanzonline vorübergehend gesperrt.
Wie du dich wieder einloggen kannst, erfährst du unter "Finanzonline PIN vergessen". Klick dazu die Auswahlmöglichkeit an.
Dein Zugang zu Finanzonline wurde gesperrt und du weißt weder deine Teilnehmer-Identifikation noch deine Benutzer-Identifikation?
Dann musst du mit dem Formular FON1 eine neue Start-Pin beantragen. Das ausgefüllte Formular FON1 kannst du an jedes Finanzamt senden oder persönlich abgeben.
Formular Senden
Das Formular sendest du per Post oder Fax an das Finanzamt.
Formular persönlich abgeben
Deine neuen Zugangsdaten für Finanzonline erhältst du bei Vorlage des Lichtbildausweises sofort. Das ist zum Beispiel dein Führerschein oder dein Reisepass. Wenn du keinen Lichtbildausweis dabeihast, werden dir deine neuen Zugangsdaten per Post zugestellt. Deine neuen Zugangsdaten dürfen nur dir persönlich, oder einer Person mit Postvollmacht zugestellt werden.
Hier findest du ein Finanzamt in deiner Nähe.
Systemvoraussetzung Finanzonline
Finanzonline funktioniert mit folgenden Internetbrowsern:
Microsoft Edge
Mozilla Firefox ab Version 27
Google Chrome ab Version 30
Opera ab Version 17
Apple Safari ab Version 7
Google Android OS Browser ab Version 5
Aktuelle Informationen über mögliche Änderungen findest du hier.
Finanzonline kann mit veralteten Betriebssystemen nicht mehr verwendet werden. Zum Beispiel Windows XP. Dieses Betriebssystem entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsstandards.
Über Wartungsarbeiten oder technische Störungen wirst du auf der Einstiegsseite von Finanzonline informiert.
Finanzonline Kontakt
Du hast technische Fragen zu Finanzonline? Dann kannst du dich an die Finanzonline Hotline unter der Telefonnummer 050 233 790 wenden. Die Hotline steht dir von Montag bis Freitag, 08:00 bis 17:00 Uhr zur Verfügung.
Steuertipp
Wir empfehlen Dir, dass Du Dir Jahr für Jahr Dein zu viel bezahltes Steuergeld von der Finanz zurückholst. Die Steuerapp Tax@Home hilft Dir eine kostenneutrale und effiziente Steuererklärung oder Arbeitnehmerveranlagung durchzuführen.
Diese Information wurde im Rahmen des Projektfonds Arbeit 4.0 des Zukunftsprogramms der AK Niederösterreich gefördert.
Hinweise: Der Inhalt des Blogs wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Auch können seit der Erstellung rechtliche Änderungen eingetreten sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die Informationen ersetzen keine individuelle Beratung bei einer Steuerberatungskanzlei. Jegliche Haftung dafür wird ausgeschlossen. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren.