Alles zum Thema Handy-Signatur
Aktualisiert: 17. Feb.
Die Handy-Signatur ist wie ein Ausweis im Internet. Die Handy-Signatur ist deine digitale Unterschrift im Internet. Die Handy-Signatur ist wie deine persönliche Unterschrift auf Papier. Die Handy-Signatur ist vor dem Gesetz genauso gültig und bindend.
Mit der Handy-Signatur kannst du online, sicher Dokumente oder Rechnungen unterschreiben. Mit der Handy-Signatur kannst du auf sensible Daten sicher zugreifen. Sensible Daten sind nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Sie müssen besonders gut geschützt werden.
Ein Beispiel: Du kannst mit der Handy-Signatur deine Arbeitnehmerveranlagung über Finanzonline erledigen.
Die Handy-Signatur ist kostenlos für Menschen, die in Österreich gemeldet sind.
Dann kannst du hier die Aktivierung der Handy-Signatur abschließen.
In das Feld Aktivierungscode schreibst du den Aktivierungscode.
In das Feld Freischalte-PIN schreibst du den PIN.
Danach klickst du auf das Feld Aktivierung starten.
Jetzt kannst du deine Handy-Signatur benutzen.
Du hast den Aktivierungscode von A-Trust bereits erhalten?
Dann kannst du hier die Aktivierung der Handy-Signatur abschließen.
In das Feld Aktivierungscode schreibst du den Aktivierungscode.
In das Feld Freischalte-PIN schreibst du den PIN.
Danach klickst du auf das Feld Aktivierung starten.
Jetzt kannst du deine Handy-Signatur benutzen.
Du möchtest dich in deine Handy-Signatur einloggen?
Logge dich dazu auf der A-Trust Website ein.
Wähle "Handy-Signatur" aus.
Gib deinen Benutzernamen oder deine Mobiltelefonnummer und dein Passwort ein und drücke auf "Identifizieren".
Mit dem SMS TAN Verfahren erhältst du nun eine SMS auf dein Handy, Code eingeben und los geht's.
Du hast bereits eine Handy-Signatur? Und du möchtest für eine weitere Mobiltelefonnummer eine eigene Handy-Signatur aktivieren?
Dann kannst du das hier machen.
Du möchtest das Passwort für deine Handy-Signatur ändern?
Dann logge dich in dein Handy-Signatur-Konto ein.
Klicke rechts oben auf „Mehr" und dann „Meine Daten" – „Signaturpasswort ändern".
Du hast das Passwort für deine Handy-Signatur vergessen?
Du hast insgesamt 10 Versuche, dein Passwort korrekt einzugeben. Das Passwort kann nicht zurückgesetzt werden.
Ist dein Aktivierungscode nicht älter als 3 Monate? Dann kannst du den Aktivierungscode noch einmal verwenden und deine Handy-Signatur freischalten.
Ist dein Aktivierungscode älter als 3 Monate? Dann musst du eine neue Handy-Signatur beantragen.
Du möchtest deine E-Card oder deinen Dienstausweis als Bürgerkarte nutzen?
Dann benötigst du ein externes Kartenlesegerät und eine Installation am lokalen PC.
Wichtig: Seit 1. Jänner 2020 ausgegebene E-Cards haben keine Bürgerkartenfunktion mehr. Handy-Signatur und Bürgerkarte erfüllen die gleichen Funktionen.
Du hast einen neuen Namen?
Eine Änderung deines Namens ist nachträglich nicht möglich. Du musst eine neue Handy-Signatur aktivieren. Wichtig: Dein neuer Name muss vorher im zentralen Melderegister (ZMR) gespeichert sein. Wenn deine Mobiltelefonnummer gleich bleibt, musst du deine alte Handy-Signatur nicht widerrufen.
Du hast eine neue Mobiltelefonnummer? Du kannst aber mit deiner alten SIM-Karte noch Nachrichten empfangen?
Dann kannst du eine Handy-Signatur für deine neue Mobiltelefonnummer anfordern.
Klicke auf den Link: https://www.handy-signatur.at/Aktivierung/Selbst/Handy/
Gib deine neue Mobiltelefonnummer und ein selbstgewähltes Passwort ein.
Per SMS erhältst du einen Aktivierungscode.
Akzeptiere den Signaturvertrag, die AGBs der Firma A-Trust und den Widerruf deiner alten Handy-Signatur.
Wichtig: Wenn du mit deiner alten SIM-Karte keine Nachrichten mehr empfangen kannst, dann musst du eine neue Handy-Signatur beantragen. Achtung: Ein Widerruf der alten Handy-Signatur ist wichtig, um einen möglichen Missbrauch auszuschließen.
Du möchtest deine Handy-Signatur widerrufen?
Um deine Handy-Signatur zu widerrufen, muss ein rechtsgültiger Widerrufsantrag gestellt werden.
Dazu stehen dir folgende Möglichkeiten offen:
Per Telefon mit Angabe des Widerrufs-Passworts (Telefonnummer: 017 152 060).
Ein digital signiertes PDF per E-Mail an hilfe@a-trust.at oder via www.online-kuendigen.at
Per Fax (Formular)
Per Post (Formular) an: A-Trust, Landstraße Hauptstraße 1b/E02, A-1030 Wien
Was ist die Handy-Signatur App?
Neben dem TAN Nachrichten Verfahren, gibt es auch eine Handy-Signatur App. Die App arbeitet mit einem „Speed-sign Verfahren". Das bedeutet, dass die Eingabe des Nachrichten TANs entfällt. Ein Foto eines QR-Codes auf dem PC-Bildschirm mit deinem Handy reicht aus.
Steuertipp
Wir empfehlen Dir, dass Du Dir Jahr für Jahr Dein zu viel bezahltes Steuergeld von der Finanz zurückholst. Die Steuerapp Tax@Home hilft Dir eine kostenneutrale und effiziente Steuererklärung oder Arbeitnehmerveranlagung durchzuführen.
Diese Information wurde im Rahmen des Projektfonds Arbeit 4.0 des Zukunftsprogramms der AK Niederösterreich gefördert.
Hinweise: Der Inhalt des Blogs wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Auch können seit der Erstellung rechtliche Änderungen eingetreten sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die Informationen ersetzen keine individuelle Beratung bei einer Steuerberatungskanzlei. Jegliche Haftung dafür wird ausgeschlossen. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren.