Ideen zum Steuersparen mit Sonderausgaben
Aktualisiert: 22. Sept 2020
Versicherungen
Hier kannst du die jährlichen Kosten für eine freiwillige Versicherung und freiwillige Höherversicherung der gesetzlichen Pensionsversicherung angeben. Beispiele für freiwillige Versicherungen sind Personenversicherungen wie freiwillige Kranken-, Unfall-, Lebensversicherung oder Hinterbliebenenversorgung. Achtung! Du darfst hier nur jährliche Kosten von Versicherungen angeben, die du vor dem 1.1.2016 abgeschlossen hast.
Darlehen
Hier können Kosten für die Wohnraumschaffung und -sanierung von Eigenheim und begünstigten Eigentumswohnung angegeben werden. Zu den Kosten zählen auch die Rückzahlung von Darlehen und Zinsen. Wichtig ist, dass du der Auftraggeber bist und ein befugtes Unternehmen für die Durchführung beauftragt hast. Achtung! All dies gilt nur, wenn die Verträge vor dem 1.1.2016 abgeschlossen oder die Bauausführung vor diesem Zeitpunkt begonnen wurde.
Versicherungszeiten
Nachträgliche Einzahlung in die gesetzliche Pensionsversicherung für Schul- und Studienzeiten werden automatisch an das Finanzamt weitergeleitet. Die Eingabe hier dient zur Kontrolle, ob die Zahlung richtig an das Finanzamt gemeldet wurde.
Renten oder dauernde Lasten
Renten sind wiederkehrende Zahlungen auf Grund eines Rentenvertrages (Dauer hängt von einem ungewissen Ereignis ab zB Tod einer Person). Dauernde Lasten sind wiederkehrende Geld- oder Sachleistungen, die über einen längeren Zeitraum erbracht werden.
Kirche
Beiträge, die du an gesetzlich anerkannte Kirchen oder Religionsgemeinschaften bezahlt hast, werden automatisch an das Finanzamt weitergegeben. Mit deiner Eingabe kannst du kontrollieren, ob die gemeldete Zahlung mit deinem Eintrag übereinstimmt.
Kirche Ausland
Beiträge, die du an in Österreich gesetzlich anerkannte Kirchen oder Religionsgemeinschaften im Ausland bezahlt hast, kannst du hier anführen.
Spenden
Hier kannst du den jährlichen Spendenbeitrag an bestimmte Lehr- und Forschungsinstitutionen, an Dachverbände des Behindertensports oder an humanitäre Entwicklungshilfe angeben, die du im Jahr der Arbeitnehmerveranlagung eingezahlt hast. Beispiele dafür sind Spenden an die Krebshilfe, das Rote Kreuz, das SOS Kinderdorf und die Entwicklungshilfe.
Spenden Ausland
Hier kannst du den jährlichen Spendenbeitrag an humanitäre Einrichtungen, die sich im Ausland befinden, angeben. Beispiele dafür sind Spenden an die Krebshilfe, das Rote Kreuz, das SOS Kinderdorf und die Entwicklungshilfe.
Spenden Umweltorganisationen
Hier kannst du den jährlichen Spendenbeitrag an Umweltorganisationen angeben. Beispiele dafür sind Spenden an den Alpenverein, die Naturfreunde und der WWF.
Spenden Feuerwehren
Hier kannst du den jährlichen Spendenbeitrag an Feuerwehren angeben.
Spenden Forschung
Hier kannst du den jährlichen Spendenbeitrag an Forschungsinstitutionen angeben. Beispiele dafür sind Spenden an Forschungsinstitute und Universitäten.
Steuerberatung
Jährliche Kosten für die Steuerberatung wie Honorare können hier angeführt werden, sobald die Zahlung an Berufsberechtigte (Steuerberater) geleistet wurde.
Stiftung
Hier kannst du Spendenbeiträge angeben, die du an gemeinnützige Stiftungen bezahlt hast.
Weiterlesen: Echt cool, diese Ausgaben bringen dir viel Geld!
Weiterlesen: Glücklich mit den Steuertipps für 2019
Wir freuen uns auf deine Anregungen.
Hinweise: Der Inhalt des Blogs wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch können Irrtümer nicht ausgeschlossen werden. Auch können seit der Erstellung rechtliche Änderungen eingetreten sein. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen. Die Informationen ersetzen keine individuelle Beratung bei einer Steuerberatungskanzlei. Jegliche Haftung dafür wird ausgeschlossen. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren.